Agile Transformation & Change Coach
inkl. Professional Scrum Master I

Praxislehrgang mit Zertifikatsabschluss von drei Institutionen:

Size Consens - New Work Solutions  I  HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich  I  Scrum.org 

JETZT ANMELDEN
DIE HERAUSFORDERUNG

Unternehmen agieren heute in einem Umfeld, das geprägt ist von schnellen Veränderungen, Unsicherheiten und neuen Playern. Bisherige  Führungsstile, Zusammenarbeitsmodelle, Unternehmungskultur und Geschäftsmodelle stossen an ihre Grenzen. Weil Organisationen auch morgen Erfolg haben wollen, entwickeln sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden, ihre innerbetrieblichen Fähigkeiten, Zusammenarbeitskultur und Resilienz.

Ob "nur" ein Experiment, Einführung eines Produktes oder Service oder gleich ein organisatorischer Wandel - sie werden von Menschen begleitet, die diesen Wandeln gekonnt entwickeln. 

  • Unterricht: 02.10. - 12.12.2025
    Online-Kickoff: 22.09.2025
  • Dauer: 8 Tage + 1 Praxistag 
  • Ort: Zürich und Schlieren, Schweiz
  • Max. 14 Teilnehmer:innen
  • Anmeldeschluss: 05.09.2025
  • Abschluss:
    Zertifizierte:r Agile Transformation & Change Coach + Professional Scrum Master (PSM I) 

Preis: 5.690 CHF

JETZT ANMELDEN
DIE HERAUSFORDERUNG

Unternehmen agieren heute in einem Umfeld, das geprägt ist von schnellen Veränderungen, Unsicherheiten und neuen Playern. Bisherige  Führungsstile, Zusammenarbeitsmodelle, Unternehmungskultur und Geschäftsmodelle stossen an ihre Grenzen. Weil  Organisationen auch morgen Erfolg haben wollen, entwickeln sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden, ihre innerbetrieblichen Fähigkeiten,  Zusammenarbeitskultur und Resilienz.

Ob "nur" ein Experiment,  Einführung eines Produktes oder Services oder gleich ein organisatorischer Wandel - sie werden von Menschen begleitet, die diesen Wandeln gekonnt entwickeln. 

  • Unterricht: 02.10. - 12.12.2025
    Online-Kickoff: 22.09.2025
  • Dauer: 8 Unterrichtstage + 1 Praxistag
  • Ort: Zürich, Schweiz
  • Max. 14 Teilnehmer:innen
  • Anmeldeschluss: 05.09.2025
  • Abschluss: Zertifizierte:r Agile Transformation & Change Coach +  Professional Scrum Master (PSM I) 

Preis: 5.690 CHF

JETZT PLATZ SICHERN
ZERTIFIZIERT DURCH:
 

WAS MACHT EIN AGILE TRANSFORMATION & CHANGE COACH?

WAS MACHT EIN AGILE TRANSFORMATION & CHANGE COACH?

  • Teamunterstützung: Begleitet und fördert mehrere Teams mit agilen Methoden zur Steigerung des Kundenwerts.
  • Hindernisbeseitigung: Identifiziert und löst Probleme in der Teamzusammenarbeit und verbessert schrittweise die Organisationsreife.
  • Förderung und Herausforderung: Hilft Teams, über sich hinauszuwachsen und Unternehmensziele zu erreichen, indem Anpassungsfähigkeit und Selbstorganisation gefördert werden.
  • Moderation und Vermittlung: Fungiert als Moderator/in, Facilitator/in und manchmal Mediator/in, fördert eine lernorientierte Haltung gegenüber Veränderungen und Fehlern.

Hinweis: Wie in vielen Jobs, kann auch diese Rolle von Unternehmung zu Unternehmung variieren. Mehr dazu siehe auch FAQ ganz unten.

DAS ERWARTET DICH 

MODUL 1: 02.10. + 03.10.2025

Tag 1 | Agilität verstehen: Navigieren in der VUCA-Welt 

Am ersten Tag legen wir das Fundament für deine Rolle als Agile Transformation & Change Coach. Du lernst, was Agilität wirklich bedeutet, wann sie sinnvoll eingesetzt wird – und wann nicht. Wir tauchen ein in die Herausforderungen der heutigen VUCA-/BANI-Welt und zeigen dir, wie du dich als Coach sicher darin bewegst. Ziel ist es, ein klares Verständnis für agile Prinzipien und Denkweisen zu entwickeln – unabhängig vom Arbeitskontext deiner Teams. 

  • Grundlagen der Agilität

  • Orientierung in VUCA- und BANI-Umfeldern

  • Dein Rollenverständnis 

 

Tag 2 | Kreativität entfalten: Design Thinking für innovative Lösungen

Am zweiten Tag dreht sich alles um Kreativität und Problemlösung. Du lernst, wie du mit Design Thinking echte Kundenprobleme erkennst und gemeinsam mit deinem Team innovative Ideen entwickelst – ob agil oder klassisch organisiert. Der Fokus liegt auf Kreativität und einer praxisnahen Anwendung, die du direkt in deinen beruflichen Alltag übertragen kannst.

  • Einführung in Design Thinking
  • Vom Kundenproblem zur Lösungsidee
  • Kreativitätsmethoden im Coaching einsetzen
MODUL 2: 23.10. + 24.10.2025

Tag 3 | Anpassungsfähig bleiben: Mit Scrum durch Alltag und Planungsunsicherheit

Scrum ist mehr als ein Framework – es ist ein Weg, um in dynamischen Umfeldern handlungsfähig zu bleiben. Du lernst, wie du statt starrer Projektpläne in iterativen Zyklen arbeitest und flexibel auf Veränderungen reagierst. Wir zeigen dir, was es bedeutet, wenn Teams ihre Aufgaben selbst ziehen (Pull-Prinzip), und wie du als Agile Transformation & Change Coach dabei Orientierung gibst – auch wenn’s mal unübersichtlich wird oder sich alte Verhaltensmuster bemerkbar machen. 

  • Scrum verstehen und anwenden

  • Von Push zu Pull – Selbstorganisation fördern

  • Agiles Arbeiten im Spannungsfeld von Unsicherheit und Planung

 

Tag 4 | Brücken bauen: Hybride Zusammenarbeit entwickeln – smart durch KI begleiten

Am vierten Tag stehen Schnittstellen, Übergänge und Zukunftstechnologien im Mittelpunkt. Am Vormittag entwickelst du Ansätze für eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen klassisch und agil arbeitenden Teams – ohne Kulturbruch an der Nahtstelle. Am Nachmittag zeigen wir dir, wie du Künstliche Intelligenz gezielt als Unterstützung im Coaching-Prozess einsetzen kannst – für bessere Analysen, smartes Ressourcenmanagement und neue Perspektiven.

  • Hybride Teamarbeit gestalten

  • Kulturelle Brüche erkennen und vorbeugen

  • KI als Unterstützung im Coaching-Alltag nutzen

MODUL 3: 06.11. + 07.11.2025

Tag 5 | Organisationsstrukturen agilisieren: Geteilte Verantwortung coachen

Am Vormittag des fünften Tages erhältst du einen fundierten Einblick in moderne, agile Organisationsformen und -Strukturen. Du lernst, wie Verantwortung im Team neu verteilt werden kann – jenseits klassischer Hierarchien. Wir stellen dir Modelle wie Holacracy, Sociocracy 3.0 und Management 3.0 vor und zeigen dir am Nachmittag, wie du diese als Coach begleiten kannst. Im Fokus steht: Wie viel Führung braucht ein Team – und wie lässt sich die Verantwortung sinnvoll aushandeln sowie teilen?

Am Nachmittag geht es um das Handwerkszeug für deinen Alltag als Coach. Du bekommst praxiserprobte Coaching-Hacks, Tools und Fragetechniken an die Hand.

  • Agile Organisationsmodelle verstehen

  • Verantwortung im Team statt Entscheidungsmonopole

  • Führungsgrade im Team aushandeln

  • Entscheidungen in agilen Teams gestalten ohne Chefrolle

  • Praxishacks für gelungene Coaching-Interventionen

       

Tag 6 | Leadership neu denken: Durch Empowerment, die Unternehmungs-Kultur entwickeln

An diesem Tag verschieben wir den Fokus von Struktur zu Haltung. Du setzt dich mit der neuen Führungsrolle in agilen Organisationen auseinander: Was bedeutet es, wenn Führung vor allem durch Haltung und Kultur wirkt – nicht durch Kontrolle? Du lernst, wie Empowerment in der Praxis gelingt, wie Vertrauen entsteht und welche Führung Menschen wachsen lässt.
Ziel ist es, die eigene Perspektive auf Leadership weiterzuentwickeln – und Organisationen kulturell zu transformieren. 

  • Leadership im agilen Kontext neu definieren

  • Empowerment als Führungsprinzip

  • Unternehmenskultur bewusst gestalten und entwickeln

  • Vertrauen, Verantwortung und Sinn als Basis moderner Führung

 

MODUL 4: 04.12. + 12.12.2025

Tag 7 | Transformation vorantreiben: Der Weg zur agilen Organisation

Am siebten Tag steht die Umsetzung im Mittelpunkt: Du lernst, wie ein Transformationsprozess in Gang gesetzt wird – Schritt für Schritt, mit klarer Zielrichtung und Raum für gemeinsames Lernen. In kleinen Teams entwickelst du eine Routemap für ein reales Veränderungsvorhaben, das Agilität in Strukturen, Kultur und Führung integriert.
Dabei nutzt du die Erfahrungen und Werkzeuge aus den bisherigen Modulen – und bringst sie in eine konkrete Strategie über.

  • Transformationsprozesse initiieren und begleiten
  • Auf Sichtweite planen: realistische Change-Roadmaps entwickeln
  • Verantwortung im Wandel verankern

Tag 8 | 12.12.2025 | Erfolge präsentieren: Von der Idee zur Umsetzung

Am letzten Tag deiner Lernreise präsentierst du gemeinsam mit deiner Gruppe euren Kompetenznachweis. In einer wertschätzenden Feedbackrunde runden die Lehrgangsteilnehmenden dein Ergebnis ab, während wir Lern Coaches deine Leistung nach formalen Zertifizierungskriterien wie Wirkung, Klarheit und Umsetzbarkeit bewerten.

  • Kompetenznachweise als Teamleistung präsentieren

  • Feedback aus der Praxis: von Peers & Coaches

  • Reflexion über den eigenen Weg als Agile Transformation & Change Coach

  • Abschluss der Ausbildung & Ausblick  

 

EINZIGARTIG 


Professional Scrum Master I Zertifizierung

oder individuelles Coaching


PSM I Prüfung
24.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr

Nutze die Chance, während deiner Ausbildung auch die  Zertifizierung zum Professional Scrum Master I* (im Wert von CHF 2'500.00) zu absolvieren.

Wir bereiten dich 2 Stunden auf die Prüfungsfragen vor, sodass du anschliessend die 1-stündige Onlineprüfung absolvieren kannst.

*Hinweis: Die Professional Scrum Master I Prüfung ist eine international anerkannte Zertifizierung von scrum.org und findet in Englisch statt. Sofern du dich dafür entscheidest, koordinieren wir dir kostenlos die Prüfungsanmeldung und die Prüfungsvorbereitungs-Session mit einem erfahrenen Scrum Master. Sofern du dich für die Zertifizierung entscheidest, trägst du nur die Prüfungsgebühr von CHF 300.00.
  

Individuelles Coaching
Du bist bereits PSMI zertifiziert, dann steht dir alternativ ein zweistündiges Coaching zu einem Thema deiner Wahl zu.

Praxistag - Entfalte dein Potential! 
19.11.2025, 09:00 - 19.00  



Es erwartet dich ein Praxistag mit weiteren Alumni und der Size Community! 

Zusätzlich zum Unterricht lernst du in aktiven Workshops weitere Methoden und Ansätze anwenden.

  • Simulation von iterativer Arbeit: Scrum-Case
  • Kreative Lösungs-/Ideenfindung mit Lego Serious Play
  • Coaching/Mediation: Dialogformat für festgefahrene Zusammenarbeits-Situationen Dynamic Facilitation 


Du experimentierst in interaktiven und praxisnahen Workshops und erweiterst deine Fähigkeiten rund um Change und Transformation. Wir sorgen mit dem Meet & Greet Apéro für deine Netzwerkpflege mit der Size Community, bestehend aus Zukunftsgestalter:innen und Alumni. 

Online-Kickoff und Checkpoint (online) und Ersatztermin

 

Online-Kickoff
22.09.2025, 17:30 – 19:30 Uhr

Der Praxislehrgang startet mit einem Online-Kickoff, wozu Du vorgängig eine Vorbereitungsaufgabe erhältst und sie anlässlich dieses zweistündigen Starttermins, mit deiner Klasse finalisierst.
Diese Vorbereitungsaufgabe bildet anschliessend die Grundlage für deine Zertifikatsarbeit, bzw. Kompetenznachweis zum Agile Transformation & Change Coach.

Online-Checkpoint
27.11.2025, 17:00 – 18:00 Uhr

Halbzeit deiner Ausbildung und damit Zeit für einen Checkpoint, bzw. Zwischen-Check deiner Praxis-Transferarbeit. Während einer Stunde beantworten wir die Fragen der Gruppen zu ihren Abschlussarbeiten.  

Ersatztermin (Präsenz)
Freitag, 30.10.2025

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Dieser Tag ist ein Reservetag, sollte einer der übrigen Unterrichtstage unerwartet verschoben werden sollen. 

NOCH NICHT ÜBERZEUGT? 

Dann buche dir einen Platz in einer unserer regelmässigen Infoveranstaltungen. Klicke hierzu auf den Button oder schreibe uns eine Nachricht. 

ZUR INFOVERANSTALTUNG

DU SOLLTEST TEILNEHMEN, WENN..

Wenn du deine Fähigkeiten um agile Führungsformen, agiles Denken und agile Toolbox  erweitern möchtest, weil…

  • dein Unternehmen sich für den Weg zur agilen Organisation entschieden hat.
  • du in einem organisatorischen Change mitgestalten und dir KI dafür zu Nutze machen möchtest.
  • du die Selbstorganisation und Eigenverantwortung von Teams stärkenbasiert entfalten willst.
  • du deine Führungskompetenzen für neue Zusammenarbeitsformen aktualisieren möchtest
  • du Coach oder betrieblicher Mentor:in bist und deine agile Toolbox und dein Verständnis für den Businesskontext erweitern möchtest.  

Dein Unternehmen sieht keine Agile Transformation & Change Coaches vor? Zahlreiche Alumni dieser Ausbildung sind HR-Mitarbeitende, Führungskräfte, Projektleitende, Stabstellen, Qualitätsmanager:innen etc. die eine Einführung, gleich umsetzbare Praxistipps und umfassendes Praxisverständnis für ihren Change- Alltag anstreben und den Lehrgang deshalb auch absolvieren.

VORKENNTNISSE
  • Du verfügst bereits über Erfahrungen in organisatorischem Change, Wandel, Projekt-Management, Kulturentwicklung
  • und kennst die damit verbundenen Herausforderungen.
  • Keine formale Qualifikation oder technische Vorkenntnisse erforderlich.
  • Ausserdem bringst du Offenheit mit, neue Blickwinkel einzunehmen, dich auf andere  Erfahrungen/Ansichten einzulassen sowie dich selbst in deinen Denk-/Verhaltensmustern zu reflektieren.

Falls du Zweifel hast, schreib uns eine Email [email protected] oder ruf uns 044 750 51 52 an. Wir beraten dich gerne über Alternativen. 

JETZT ANMELDEN

NACH DEINER AUSBILDUNG … 

  • weisst Du, wie man Change und Transformationen agil gestaltet, begleitet und unterstützt.
  • verfügst du das Wissen Konflikte und Widerstände methodisch anzugehen – und festgefahrene Verhaltens- und Denkmuster kreativ aufzubrechen.  
  • bist Du befähigt, Change und Transformationen zu initiieren, iterativ umzusetzen, messbar zu machen und Workshops mit KI Unterstützung vorzubereiten und beteiligend durchzuführen. 

In der Ausbildung entdeckst du spielerisch eine breite Palette an Methoden aus der agilen Toolbox, die dein Verständnis für New Work und moderne Managementansätze schärft und deine eigene Haltung und Growth Mindset weiterentwickelt.

DAS SAGEN UNSERE ALUMNI

 
 
 
„Man bekommt ein riesen geballtes Wissen“
- Raphaela
 "Lern Coaches vermitteln das Wissen mit viel Spass"
- Lukas 
 "Man lernt eine theoretische Methode und kann diese anwenden lernen"
- Gabriela-Maria

 

DAS SAGEN UNSERE ALUMNI

 
"Man bekommt ein riesen geballtes Wissen"
Raphaela
 
 "Lern Coaches vermitteln das Wissen mit viel Spass"
Lukas
 
 "Man lernt eine theoretische Methode und kann diese anwenden lernen“"
Gabriela-Maria

DU MÖCHTEST MEHR INFORMATIONEN?

Dann lade Dir unser PDF-Factsheet herunter mit...

  • detaillierten Inhalten der Module
  • allem über den Praxistag
  • Ablauf und genaue Termine
  • Zertifizierung & Abschluss

... und vieles mehr!

JETZT HERUNTERLADEN

DEINE LERN COACHES

ZEHRA

Gemeinsam und auf der Realität aufbauend Lösungen entwickeln – wirtschaftlich und mit Sinn. Daraus schöpfe ich Freude für meine Arbeit.

ELIANA

Aus der Perspektive der Kunden denken. Menschen auf dem Weg der digitalen Transformation befähigen und begleiten. 

OLIVER

Den Menschen neue Blickwinkel aufzeigen. Die Produktentwicklung modernisieren und Spass bei der Arbeit erleben.

WEITERE KUNDENSTIMMEN

DU MÖCHTEST DEIN VOLLES POTENZIAL ENTFALTEN?

Dann sichere Dir jetzt einen der limitierten Plätze!

JETZT ANMELDEN

FAQ

Du möchtest über neue Termine und Insights informiert werden?

Dann trage Dich in unseren Newsletter ein. 
Wir werden Dich über neue Termine, Veranstaltungen und vieles mehr informieren. 

Melde Dich für unseren Academy Newsletter an:

 

Hier kannst Du unsere Datenschutzerklärung lesen